Wann immer wir Twitter öffnen oder auf diverse Websites nach Neuigkeiten zu Battlefield 1 suchen, fragen wir uns das eine oder andere Mal, was wir mit den Fundstücken machen sollen, weil es sich nicht um echte Nachrichten handelt. Gleichzeitig sind die Fundstücke einfach viel zu gut um einfach ungesehen zu vergammeln. Die Lösung für dieses Dilemma seht ihr hier vor euch: In den Fun Facts präsentieren wir euch alle Jubeljahre eine kleine Übersicht über all die Dinge, die man unbedingt und dringend gesehen haben sollte, weil sonst etwas fehlen würde. Heute mit an Bord und dabei: Ein Rendezook, Suchanfragen, Studio-Bilder und Mehr…
And the "DID YOU SEE THAT" award goes to…
(vid: TrickyTroll) pic.twitter.com/A2UD8I43DC— Battlefield (@Battlefield) October 30, 2016
- Google-Suchen: Der Release von Battlefield 1 hat nicht nur Fans glücklich gemacht und bei EA für Rekorde gesorgt, sondern auch noch für ein gesteigertes Interesse am Ersten Weltkrieg gesorgt. Bei Google häufen sich die Suchanfragen zu Lawrence von Arabien oder den Harlem Hellfighters. Da soll noch einmal jemand sagen, dass Videospiele nicht für Bildung sorgen…
- Hier wurde Battlefield 1 entwickelt: Das DICE-Büro sieht wunderschön aus. Das glaubt ihr uns nicht? Dann schaut euch diese Bilder an. Wir wollen auch so ein Büro…
A large part of Battlefield 1 was developed in our new Stockholm office. Complete with a bar, pool tables, arcade machines & social areas 🙂 pic.twitter.com/1t5Pc77Thl
— Daniel Berlin (@Khoplin) October 25, 2016
- Rendezook: Aus dem Flugzeug steigen, den hinterherfliegenden Flieger erldigen und dann wieder einsteigen nennt man Rendezook, seitdem ein Spieler genau dieses Kunststück in Battlefield 3 erstmals hinbekam. Nun sehen wir: Auch in Battlefield 1 ist das – trotz fehlender Raketenwerfer… – sehr gut machbar…
- Plakate und Stolz: In Stockholm hängen überall Plakate, die darauf hinweisen, dass Battlefield 1 genau dort entstanden ist. Wir sind dezent beeindruckt vom Stolz darauf…
- Grafikvergkleiche sind cool: Seht euch an, was sich grafisch zwischen 2002 und 2016 – oder eben auch Battlefield 1942 und Battlefield 1 – getan hat. Anno dazumal konnte man mit normalen Waffen nicht einmal zoomen…